Wir sind wieder in der Halle! Anmeldung fĂŒr Besucher per Email 🙂



info@msv-burghausen.de



Fr. 18:00 - 22:00 Uhr | Sa. nach Absprache



Stadtplatz 36, 84489 Burghausen

Outdoor Training wieder möglich! Anmeldung fĂŒr Besucher per Email!

Unsere Wissensdatenbank

von 21 Jul 2020

Geschrieben um dir den Einstieg zu erleichtern

Der Einstieg in die RC-Car Welt kann wirklich verwirrend sein.
Welche Teile benötige ich? Was sind sinnvolle Investitionen? Sollte ich gebraucht kaufen?
Oft werden teure Fehler gemacht, die vermeidbar wÀren.

Unser Ziel – die transparente Auflistung des fĂŒr den Einstieg benötigten Equipments um dich vor genau diesen Fehlern zu bewaren.

Einleitung

Bitte nicht von der LĂ€nge des Artikels abschrecken lassen. Ich versuche hier unsere Erfahrungen weiterzugeben. Da ich das gerne locker gestalte, statt harte Fakten auf den Bildschirm zu knallen, dauert das Lesen vielleicht etwas – ich kann versprechen du wirst nachher schlauer sein als zuvor 😉

Modellbau allgemein ist ein Hobby fĂŒr technisch Interessierte Menschen. Man sollte außerdem nicht gleich den Mut an der Sache verlieren und den Kopf in den Sand stecken, wenn etwas nicht klappt, sondern selbst versuchen zu optimieren oder die anderen Mitglieder um Rat fragen. Wir sind immer fĂŒr dich da und versuchen dich zu unterstĂŒtzen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen 😀

Viele von euch werden vielleicht schon ein Modellauto zu Hause oder schon einmal eines von Verwandten oder den Eltern geschenkt bekommen haben. Meist sind die Modelle von Carrera RC oder anderen Herstellern. Die sind zwar fĂŒr den Anfang gut, man lernt mit Gas, Bremse und Lenkung umzugehen aber so wirklich schön fahren lernen kann man mit den Modellen nicht, weil es meist Off-Road Modelle sind.
Außerdem gehen die Modelle erfahrungsgemĂ€ĂŸ schnell kaputt, weil billige Elektronik oder Sollbruchstellen verbaut werden, um auf die UmsĂ€tze mit Ersatzteilen zu kommen

Durch solche Firmen gewinnt das Hobby keinen guten Eindruck

Die Produkte von Tamiya oder anderen Herstellern sind hÀufig nicht so bekannt, weil sie nicht einfach im nÀchsten SpielwarengeschÀft vertrieben werden. Leider sterben die wirklichen ModellbaulÀden langsam aus, weil Online HÀndler bessere Preise haben.
Dennoch empfehle ich jedem der mal in dieses Hobby einsteigen möchte – sei es mit den On-Road Modellen, welche wir im Verein fahren oder irgendeinem Off-Road Modell:

Informiere dich vor dem Kauf eines neuen Modells ĂŒber ErsatzteilverfĂŒgbarkeit und deren Kosten!

Ohne jetzt Tamiya besonders herauszustellen – Alle Autos des japanischen Herstellers sind zu 100% reparierbar. Die Ersatzteile kosten hier je nach Modell auch nicht die Welt. Ich habe selbst zwei Off-Road Modelle zu Hause, eines ist 20 Jahre alt und das andere hat geschlagene 30 Jahre auf dem Buckel – fĂŒr beide gibt es noch Ersatzteile! Wahnsinn, oder?

Falls du jetzt nicht mit einem On-Road Modell wie dem Tamiya TT01 oder TT02 einsteigen möchtest, kann ich den Tamiya DT02 oder DT03 oder die Buggy Version des TT02, den TT02B empfehlen. Die BausĂ€tze sind nicht unglaublich teuer und wie gesagt – Ersatzteile haben viele Mitglieder in unserem Verein bzw. lassen sich gĂŒnstig Online erstehen.
Wir selbst haben im Verein fĂŒnf Tamiya DT02 Buggys, welche fĂŒr das Ferienprogramm, die Stadtmeisterschaft oder fĂŒr Besucher verwendet werden. Schau doch mal vorbei 😊

I

Welches Equipment benötige ich fĂŒr den Einstieg?

Im Grunde werden fĂŒr jedes Modellauto vier Dinge benötigt:

  1. Das Auto (Bausatz) + Karosserie + Reifen
  2. Elektronik (Fahrtregler, Motor, Servo)
  3. Eine Fernsteuerung mitsamt EmpfÀnger
  4. Einen Akku und ein LadegerÀt
  5. (Einen Sponsor 😂)

Im Nachfolgenden ist der Fokus eher auf die On-Road Modelle gelegt, da unser Verein mehr darauf ausgerichtet ist. Wenn du dennoch Rat brauchst kannst du dich trotzdem gerne melden 😊

Kosten und AnfÀngerfehler

 

Fangen wir erstmal mit dem ungemĂŒtlichsten an – den Kosten. Ich denke Konfrontation ist das beste also hier gleich mal die Gesamtkosten, wenn man komplett neu einsteigt – ca. 350€

350€?! Fragst du dich? Ja, ich rechne mit Neupreisen. Es gibt auch einen Gebrauchtmarkt (Ebay Kleinanzeigen), wo man sicherlich gĂŒnstig Autos oder Elektronik ergattern kann, jedoch wĂŒrde ich das fĂŒr den Einstieg nur bedingt empfehlen. Es gibt ein paar AnfĂ€ngerfehler, die man vermeiden kann.

 

  • Den Bausatz des Autos neu kaufen.
    Es ist wichtig das Auto selbst zusammenzubauen. So erkennst du spĂ€ter, wenn etwas nicht stimmt, weil es zum Beispiel komisch klingt oder rattert. Es gibt auch gute gebrauchte Angebote, aber die sind teils mit Vorsicht zu genießen.
  • Akkus nie gebraucht kaufen!
    Wir fahren Lithium-Polymer Akkus (LiPo) mit 2 Zellen (2s – 7,4v). Manche VerkĂ€ufer gehen nicht gut mit den Akkus um, schließen sie aus Versehen kurz oder lagern sie nicht richtig. Zum Thema Lipos gibt’s hier auch noch eine genaue ErklĂ€rung im LiPo Guide
  • Wenn du dir nicht sicher bist lieber um Rat fragen.
    Du kannst uns immer eine E-Mail schreiben 🙂
R

Der beste Einstieg fĂŒr dich

Nachfolgend findest du eine Auflistung der von uns empfohlenen Teile inkl. Links zu den Shops, wo es am gĂŒnstigsten zu finden ist.
(Keine Affiliate Links – wir verdienen nichts, wenn du auf den Link klickst)

Bausatz/Chassis: Tamiya TT02R
Preis ca. 120€
  • Einsteigerfreundlich im Zusammenbau
  • GĂŒnstig in der Anschaffung
  • Robust
  • Ersatzteile sind nicht teuer
  • Im Reglement zugelassen
  • Alle sinnvollen Tuningteile schon dabei

NĂŒtzliche Tipps zum erfolgreichen Zusammenbau sowie weitere ErklĂ€rungen zu den BausĂ€tzen und die Unterschiede zwischen den TT02 Modellen findest du im Bausatz-Guide!

 

Karosserie: Was dir gefÀllt
Preis ohne Farbe ca. 20€
  • Karosserien kommen meist unlackiert also ausschneiden und selbst lackieren
  • Karosserien gehen kaputt, abwĂ€gen ob man viel Arbeit in eine Lackierung stecken möchte
  • Aerodynamik ist ein nicht zu vernachlĂ€ssigender Faktor
  • Lightweight Karosserien halten nicht so lange, da das Lexan dĂŒnner ist
  • Empfehlungen: Protoform LTC (2.0) oder Ă€hnliche Modelle

Weitere Tipps damit die Karosserie ein Hingucker wird findest du im Karosserie-Guide!

 

 

Karosserie: Was dir gefÀllt
Preis ohne Farbe ca. 20€
  • Karosserien kommen meist unlackiert also ausschneiden und selbst lackieren
  • Karosserien gehen kaputt, abwĂ€gen ob man viel Arbeit in eine Lackierung stecken möchte
  • Aerodynamik ist ein nicht zu vernachlĂ€ssigender Faktor
  • Lightweight Karosserien halten nicht so lange, da das Lexan dĂŒnner ist
  • Empfehlungen: Protoform LTC (2.0) oder Ă€hnliche Modelle

Weitere Tipps damit die Karosserie ein Hingucker wird findest du im Karosserie-Guide!

Reifen: Sorex 36R fĂŒr Outdoor | Sorex 28R fĂŒr Indoor
Preis neu je Satz ca. 30€
  • Reifen sind VerschleißgegenstĂ€nde, halten aber auf unserer Bahn, wenn du sie richtig verwendest recht lange (1-2 Saisons – je nachdem wie oft du fĂ€hrst)
  • Auf unserer Bahn werden wie in der Formel 1 auch Slics gefahren, weil sie den besten Grip bieten
  • HĂ€rtegrade werden in „Shore“ angegeben – 36 ist hĂ€rter als 28

Alles wissenswerte zum Thema Reifen findest du im Reifen-Guide!

Reifen: Sorex 36R fĂŒr Outdoor | Sorex 28R fĂŒr Indoor
Preis neu je Satz ca. 30€
  • Reifen sind VerschleißgegenstĂ€nde, halten aber auf unserer Bahn, wenn du sie richtig verwendest recht lange (1-2 Saisons – je nachdem wie oft du fĂ€hrst)
  • Auf unserer Bahn werden wie in der Formel 1 auch Slics gefahren, weil sie den besten Grip bieten
  • HĂ€rtegrade werden in „Shore“ angegeben – 36 ist hĂ€rter als 28

Alles wissenswerte zum Thema Reifen findest du im Reifen-Guide!

Regler/ESC: Tamiya TBLE02S
Preis ca. 20€
  • Unschlagbar gĂŒnstig
  • Kompatibel mit Brushed sowie Brushless Motoren
  • Am Anfang kann es schon einmal vorkommen den Regler falsch anzuschließen, hĂ€ufig ist dieser dann kaputt. Wenn der Regler 100€ kostet ist das fĂŒr den Geldbeutel schlimmer als die 20€
  • Es wird zum Betrieb noch ein Kondensator benötigt, welcher am EmpfĂ€nger angeschlossen werden muss, sonst hat man Aussetzer beim Lenken

Wenn dich das Thema genauer interessiert, schau gern in den Regler-Guide

 

Motor: Carson Cup-Machine
Preis ca. 10€
  • BĂŒrstenmotor (Brushed), hat also theoretisch einen Verschleiß, reicht aber fĂŒr den Anfang aus
  • GĂŒnstig
  • UngefĂ€hr genauso schnell wie die Brushless Motoren

Weitere Infos, den Unterschied zwischen Brushless und Brushed Motoren und eine ErklĂ€rung zu Übersetzungen findest du im Motor-Guide 😊

Motor: Carson Cup-Machine
Preis ca. 10€
  • BĂŒrstenmotor (Brushed), hat also theoretisch einen Verschleiß, reicht aber fĂŒr den Anfang aus
  • GĂŒnstig
  • UngefĂ€hr genauso schnell wie die Brushless Motoren

Weitere Infos, den Unterschied zwischen Brushless und Brushed Motoren und eine ErklĂ€rung zu Übersetzungen findest du im Motor-Guide 😊

Servo: Savöx SC-1251MG oder SC1252MG
Preis ca. 50€
  • Sehr schnelle Stellzeiten – essenziell, wenn man mit der Lenkung umgehen lernen möchte
  • Metallgetriebe
  • Langlebig (wir haben unsere schon seit 7 Jahren, funktionieren tadellos)
  • Kauft man eigentlich ein Mal
  • Wenn du möchtest, dass der Servo auch lange hĂ€lt, kaufe dir einen Servosaver, beispielsweise von XRAY. Dieser schĂŒtzt das fragile Getriebe des Servos, falls du mal einen Crash hast. Kostet zwar 20€ aber das Teil kauft man auch nur ein einziges mal

Weiteres zum Thema Servo findest du wie immer im Servo-Guide!

Fernsteuerung: FlySky FS-GT3C
Preis ca. 40€
  • Erschwinglich
  • Elektronisches Display zum einstellen der Parameter. Besser als die Drehknöpfe an anderen Fernsteuerungen.
  • GĂŒnstige EmpfĂ€nger ~ 5€ (falls man mehrere Modelle fahren möchte)
  • Leicht und handlich
  • Über USB aufladbar
  • Man kann sie auch auf Linkshand umbauen. Jedoch ist das mit eventuell zukĂŒnftigen Fernsteuerungen nicht möglich deshalb empfehle ich das Fahren mit rechts zu lernen 😊
    Link zum Mod: Klick mich

ErklÀrungen wie man die Fernsteuerung einrichtet und zu den verschiedenen Einstellungen findest du im Fernsteuerungs-Guide!

Akku: ZIPPY 6000mAh 2S2P 50C Hardcase-Pack
Preis ca. 30€
  • Du brauchst immer zwei Akkus
  • LiPo-Bag gehört zur Grundausstattung
  • Viel Leistung fĂŒr den Preis
  • Du kannst recht lange fahren da er eine KapazitĂ€t von 6000mAh hat

Der richtige Umgang mit LiPos ist extrem wichtig, da sie bei falscher Handhabung kaputt gehen oder in ExtremfÀllen sogar explodieren können! Schau dir bitte unbedingt den LiPo-Guide an!

Akku: ZIPPY 6000mAh 2S2P 50C Hardcase-Pack
Preis ca. 30€
  • Du brauchst immer zwei Akkus
  • LiPo-Bag gehört zur Grundausstattung
  • Viel Leistung fĂŒr den Preis
  • Du kannst recht lange fahren da er eine KapazitĂ€t von 6000mAh hat

Der richtige Umgang mit LiPos ist extrem wichtig, da sie bei falscher Handhabung kaputt gehen oder in ExtremfÀllen sogar explodieren können! Schau dir bitte unbedingt den LiPo-Guide an!

LadegerÀt: Turnigy Accucell C150 AC/DC 10A 150W
Preis ca. 40€
  • Klein und kompakt
  • Kommt ohne externes Netzteil aus
  • Kann Akkus mit bis zu 10 Ampere laden und 2 Ampere entladen

Im LadegerÀt-Guide findest du alles zum Thema LadegerÀt sowie eine ErklÀrung der verschiedenen Ladeprogramme.

LadegerÀt: Turnigy Accucell C150 AC/DC 10A 150W
Preis ca. 40€
  • Klein und kompakt
  • Kommt ohne externes Netzteil aus
  • Kann Akkus mit bis zu 10 Ampere laden und 2 Ampere entladen

Im LadegerÀt-Guide findest du alles zum Thema LadegerÀt sowie eine ErklÀrung der verschiedenen Ladeprogramme.